Veranstaltungen
Bei Angeboten des Familienzentrums Friedberg stehen Begegnung, Nähe und Miteinander im Mittelpunkt.
Einander begegnen
Gemeinsames Mittagessen in der Stadtkirche
Für alle, die gerne mit anderen zusammen eine gute und günstige Mahlzeit einnehmen wollen.
• Jeden Freitag, 12:00 Uhr | Ev. Stadtkirche
• Wer es sich leisten kann, zahlt die Selbstkosten von 4,50 EUR, sonst 1 EUR
Ohne Anmeldung.
........................................................................................
In Kooperation mit dem Fünf-Finger-Treff
Spiel- und Basteltreff für Kinder 6 – 14 Jahren
Kinder, die gerne zusammen spielen oder basteln, sind herzlich willkommen.
Wir machen Bewegungs- oder Sprachspiele und gestalten kleine Kunstobjekte.
Zusammen haben wir viel Spaß.
• Leitung: Claudia Mühle und Armine Pongosian
• Jeden Mittwoch, 15:00-18:00 Uhr
Fünf-Finger-Treff | Usagasse 8
Kostenfrei | Ohne Anmeldung.
.......................................................................................
Kinderbetreuung für Kinder aus aller Welt
Wir bieten eine kostenfreie Kinderbetreuung für ukrainische Kinder und für Kinder von Geflüchteten aus anderen Ländern, sowie einheimische Kinder von 3 - 6 Jahren an. Das Familienzentrum möchte für die Familien einen regelmäßigen Begegnungsraum schaffen. Dort können Freundschaften entstehen und ein gemeinsamer Austausch findet statt. Betreut wird die Kindergruppe durch eine deutschsprachige Kursleitung. So kann die deutsche Sprache von den Kindern im Alltag erlernt und verfestigt werden.
• Leitung: Ursula Jost
• Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 - 11 Uhr
Familienzentrum, Ludwigstraße 17
Kostenfrei | Bitte melden Sie sich an: Tel. 0163 - 37 06 52 2
.......................................................................................
In Kooperation mit dem Internationalen Zentrum Friedberg und den RundenTisch für Flüchtlinge in Friedberg
Café International
Das Café International ist ein Begegnungsort für Menschen aller Sprachen, Religionen und Weltanschauungen. Er richtet sich an alle Menschen mit oder ohne Einwanderungsgeschichte und unterschiedlicher Herkunft, die andere kennenlernen wollen. Kinder in Begleitung Erwachsener sind willkommen. Daraus können sich gut auch Treffen, Austausch und Hilfen außerhalb der Café-Zeiten entwickeln.
• alle 14 Tage donnerstags von 16-18 Uhr
KreativHaus in Friedberg, Kaiserstraße 89
Kostenfrei | Termine erfragen bei Frau Hölzinger 0157 555 611 7
........................................................................................
Offener Familientreff
Austausch und Unterstützung sowie Spiel und Spaß bieten die Treffen für Kinder und Eltern. Tine Hölzinger, unsere Gemeindepädagogin, gibt Kreativ- und Spielimpulse und beantwortet kompetent Ihre Fragen.
Die Treffen finden in den Räumen der Ev. Familienbildung Wetterau statt.
• Leitung: Tine Hölzinger, Gemeindepädagogin
• Jeden Mittwoch, 15:30-17:30 Uhr
Ludwigstraße 17 | Kostenfrei
Bitte melden Sie sich bei Tine Hölzinger 01575 5561167 an.
...................................................................................
Internationaler Theater-Treff
Gemeinsam entdecken wir die Freude am Spielen, erleben dabei die eigene Kreativität und den Zusammenhalt in der Gruppe.
Spielend werden Themen und dazu passende Ausdrucksformen gefunden, aus denen spielerisch eine Theaterinszenierung entwickelt wird.
Das in der Gemeinschaft entstandene Theaterstück wird am Ende gerne vor Publikum aufgeführt.
• Leitung: Irina Bastian, Lehrerin Darstellendes Spiel
• Jeden Samstag, 17:00 Uhr | CreaLab Kaiserstraße 89
kostenfrei | Ohne Anmeldung.
........................................................................................
Hauskreis
Gemeinsam teilen wir unseren Glauben.
Alle Interessierte ab 25 Jahre sind herzlich eingeladen.
• Jeden Montag | ab 20:00 Uhr | Den genauen Treffpunkt können Sie beim Familienzentrum erfragen
...................................................................................
Garten-Treff
Viele Zugezogene und gebürtige Friedberger Bürger*innen verbindet die Liebe zur Natur, zum Gärtnern und zum Handwerk.
Wir erzählen unsere Erfahrungen. Man lernt voneinander.
Die Treffen finden im Begegnungsgarten statt.
• Leitung: Tine Hölzinger, Gemeindepädagogin
• Jeden Montag, 15:00-16:30 Uhr
Kostenfrei
Bitte melden Sie sich bei Tine Hölzinger, 01575 5561167, an.
........................................................................................
In Kooperation mit Initiative Regenbogen e. V.
In Kooperation mit Unsere Sternenkinder Rhein-Main
Gesprächskreis „Sternenkinder”
Mütter und Väter, deren Kind vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben ist, können sich in geschützter Atmosphäre austauschen.
Es gibt Raum und Zeit für den Schmerz um den Verlust.
• Leitung: Renate Korte, Trauerbegleiterin
• Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19:30-21:00 Uhr
Ludwigstraße 17 | Kostenfrei
Bitte melden Sie sich an.
........................................................................................
Fit mit digitalen Medien
Ob Sie Termine im Kalender speichern oder die Wettervorhersage abrufen möchten, hier erfahren Sie, wie es funktioniert.
Wir sprechen bei Kaffee oder Tee über Digitales, Sie erhalten Tipps im Umgang mit den neuen Medien.
Es ist möglich, vorhandene Laptops zu nutzen und im Internet zu surfen.
• Leitung: Gerhard Radgen, Gemeindepädagoge
• monatlich am 1. Donnerstag im Monat
15:00-16:30 Uhr | Hanauer Str. 39
(3. Stock Aufzug vorhanden)
Kostenfrei | Ohne Anmeldung.
...................................................................................
Ökumenischer Gesprächskreis zu Glaubens- und Lebensfragen
Miteinander über den eigenen Glauben sprechen, die eigenen Fragen und Zweifel teilen und das Gespräch suchen, wie heute gelebter Glauben aussehen kann.
• Leitung: Erika und Reiner Lux, 1. KV Vorsitzender,
06031 162520
Ilse und Joachim Etzel, 06031 13318
• In der Regel jeden 2. Montag im Monat
20:00 Uhr
Bitte melden Sie sich bei Familie Lux oder
Familie Etzel an und erfragen den
aktuellen Treffpunkt.
Unterstützung finden
Offene Beratung
Unsere telefonische Beratung ist vertraulich und dient der ersten Orientierung, in schwierigen Lebenslagen, aber auch bei Alltagsproblemen.
Wir vermitteln Ihnen weiterführende Kontakte, die Sie in Ihrem Anliegen beraten und begleiten.
• Leitung: Tine Hölzinger, Gemeindepädagogin
• Jeden Mittwoch, 10:00-11:30 Uhr
Tel. 0157 5556 1167 | Kostenfrei
Ohne Anmeldung.
......................................................................................
In Kooperation mit der Ev. Kita Kaiserstr. 144
Elternberatung
Familien stehen vor großen Herausforderungen. Familie und Beruf werden immer schwieriger zu vereinbaren.
Bei all dem Stress kommt es manchmal zu Schwierigkeiten im Familienalltag.
In Absprache mit dem Kita-Team finden Eltern Unterstützung durch professionelle Beratung.
• Leitung: Evelyn Cheng, Psychologin
• Termin auf Anfrage durch das Kita Team
für nähere Information kontaktieren Sie uns.
......................................................................................
Mediation für Familien
Mediation ist ein Vermittlungsangebot bei Familienkonflikten wie z. B. Trennung.
• Leitung: Dr. Eva Ghazari-Arndt, Rechtsanwältin
• Termin auf Anfrage
Das Erstgespräch ist kostenfrei.
Kontaktieren Sie uns.
Eigene Fähigkeiten erweitern
Deutsch lernen – Sprachkurs für Frauen
Sie möchten Deutsch lernen? Sie möchten im Alltag leichter sprechen?
Machen Sie bei uns mit. Wir lernen zusammen Deutsch.
Wir sprechen viel zusammen. Wir lernen ohne Bücher.
• Leitung: Mahnaz Jafary
• Jeden Montag, 10:00-11:30 Uhr | Fünf-Finger Treff,
Usagasse 8 | Kostenfrei | Ohne Anmeldung
...................................................................................
Anspannung & Entspannung – der Wechsel macht’s
Der Alltag wird immer hektischer, manchmal ist es schwierig gelassen zu bleiben.
Wie können Sie sich im Alltag entspannen?
Durch einfache Anwendungen und kleine Veränderungen, die jeder nach diesem Abend ausführen kann, wird der Alltag gelassener.
• Leitung: Tina Ohl, Heilpraktikerin
• 25.09.2023 | 19:00-20:00 Uhr | Ludwigstraße 17
Kostenfrei | um Anmeldung wird gebeten.