Kirchenmusik erleben
Sie mögen Musik? Sie möchten Kirchenmusik unabhängig oder zusätzlich zu den Gottesdiensten erleben? Wir bieten sehr viel Kirchenmusik und andere klassische Konzerte in unserer Gemeinde an. Wir freuen uns, wenn Sie unser vielfältiges Angebot gerne nutzen, Ihren Ohren und Ihrer Seele immer wieder schöne Klänge gönnen und damit ganz nebenbei auch noch unsere Kirchengemeinde bei der Orgelrenovierung unterstützen.
Falls Sie, oder ein anderes Familienmitglied, lieber selbst mitsingen wollen, oder die Kirchenmusik anderweitig unterstützen möchten, sehen Sie rechts weiter Punkte wann und wie das möglich ist.
Wir freuen uns auf Sie!
Hier sehen Sie unsere Veranstaltungen:
Komplet (Liturgisches Nachtgebet) | Wort, Gebet, Gesang und Meditation zum Tagesausklang
Stadtkirche Friedberg | immer Donnerstag ab 22:00 Uhr
- 29. Juni
- 28. September
- 30. November
- 21. Dezember
____________________________________
Sound of Spirit Frankfurt in der Burgkirche Friedberg
Mittelalter/Irish-Folk & Fantasymelodien mit Sabine Rupp (Sopran), Karl-Heinz Krause (Bariton) und Instrumentalisten
Sonntag, 18. Juni 2023 | 19:00 Uhr
____________________________________
Orgelkonzert in der Stadtkirche Friedberg
J. S. Bach, Maurice Duruflé, Olivier Messiaen mit Frank Scheffler (Bad Nauheim)
Sonntag, 25. Juni 2023 | 19:00 Uhr
____________________________________
Chor & Orgel
Petr Eben (1929-2007): Prager Te Deum 1989 | Rolf Schweizer (1936-2016): Psalmsprüche | César Franck (1822-1890): Psalmen | Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901): Messe F-Moll, op. 159
Dekanatskantorei Friedberg, Thomas Wilhelm (Orgel) | Leitung: Ulrich Seeger
Petr Eben komponierte das „Prager Te Deum“ Ende 1989 als Danksagung für die so lange entbehrte politische Freiheit. In Gegenwart des Papstes erklang das Werk 1990 in Prag. Fern vom avantgardistischen Modernismus schöpft die Musiksprache Petr Ebens ihre Euphorie aus dem slawischen altchristlichen Gesang. Das Werk ist ein Aufruf voller Freude, eine Verherrlichung der erlösten Erde und des befreiten Himmels.
Samstag, 15. Juli 2023 | 19:00 Uhr | in der Markuskirche Butzbach
&
Sonntag, 16. Juli 2023 | 19:00 Uhr | in der Stadtkirche Friedberg
____________________________________
Eröffnungskonzert der Friedberger Sommerkonzerte
Römerberg Quartett in der Stadtkirche Friedberg
Werke von Anton Webern, Ernest Bloch, Dimitri Schostakowitsch, Peteris Vasks
Michael Hahn (Violine), Andrea Seeger (Violine), Hildegard Singer (Viola) & Ruth Sarrazin (Violoncello)
Sonntag, 23. Juli 2023 | 19:00 Uhr
____________________________________
Orgelkonzert in der Stadtkirche Friedberg
Werke von Joh. Seb. Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Joseph Jongen, Cesar Franck, Max Reger, Nils W. Gade
Uwe Krause (Butzbach)
Sonntag, 30. Juli 2023 | 19:00 Uhr
____________________________________
Orgelkonzert – Junge Organisten in der Stadtkirche Friedberg
Werke von Nicolaus Bruhns, Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Louis Vierne, Max Reger
Jonathan Kreuder (Karben) & Claudius Köhs (Assenheim)
Sonntag, 6. August 2023 | 19:00 Uhr
____________________________________
Orgelkonzert in der Stadtkirche Friedberg
Werke von Louis Vierne (1870-1937): u.a. 2. Orgelsinfonien
Volker Ellenberger (Mainz)
Sonntag, 13. August 2023 | 19:00 Uhr
____________________________________
Grand Tour – In königlicher Mission | Die Reisebegleiter der Mächtigen in der Stadtkirche Friedberg
Berliner Barocktrompeten Ensemble in der Besetzung mit 3 Trompeten, Pauken, Orgel, 2 Theorben & Viola da Gamba | Leitung: Johann Plietzsch
„Trummet ist ein herrlich Instrument / wenn ein guter Meister / der es wol und künstlich zwingen kann / darüber kömmt ...“ (Michael Praetorius)
Wenn die Potentaten reisten, dann waren ihre Trompeter und Pauker mit von der Partie. Denn nicht nur am heimischen Hof sollte repräsentiert werden. So waren die Trompeter gewissermaßen auch musikalische Gesandte ihres Hofes. Das Programm versteht sich als eine solche Reise von Königen und Fürsten mit ihren Trompetern und Paukern durch das Europa des 17. und des beginnenden 18. Jahrhunderts.
Sonntag, 20. August 2023 | 19:00 Uhr
____________________________________
Orgelkonzert in der Stadtkirche Friedberg
Werke von Dietrich Buxtehude, Max Reger und Sigfrid Karg-Elert
Ulrich Seeger (Friedberg)
Sonntag, 27. August 2023 | 19:00 Uhr
____________________________________
catfish row in der Stadtkirche Friedberg
Werke von George Gershwin und Duke Ellington
Anett Levander (Gesang), Christian Raake (Saxophon & Flöte), Dirk Steglich (Bassklarinette)
catfish row greifen tief in die Kiste der Kompositionen George Gershwins und Duke Ellingtons. Pralle Orchester-Arrangements und satte Klavierakkorde werden hier gekonnt auf eine Stimme und zwei Holzbläser reduziert. In dieser minimalistischen Triobesetzung erklingt die Musik transparent, zurückgeführt auf das Wesentliche und doch in ihrer ganzen Sinnlichkeit.
Sonntag, 03. September 2023 | 19:00 Uhr
____________________________________
Abschlusskonzert der Friedberger Sommerkonzerte
Naschuwa in der Stadtkirche Friedberg
Matthias Helms (Geige & Gesang), Tom Damm (Gitarre), Rainer Ortner (Akkordeon), Thore Benz (Bass)
Mal innig, mal temperamentvoll und mit einem Zwinkern in den Augen lässt Naschuwa die Zuhörer die Vielseitigkeit jüdischer Musik und jüdischen Humors erleben. Klezmerstücke, jiddische und hebräische Lieder wie auch berührende israelische Balladen und Weisen synagogaler Liturgie laden zu einer musikalischen Reise durch vertraute und fremde Welten ein. Naschuwa ist Teil einer Erinnerungskultur, die sich gegen das Vergessen und Verdrängen einsetzt und zugleich daran erinnert, dass das Leben in seiner Vielseitigkeit weitergeht.
Sonntag, 10. September 2023 | 19:00 Uhr
Vor dem Konzert findet in der Stadtkirche Friedberg folgendes Programm statt:
Ein „Heiliger Tag“ in der Stadtkirche „Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn“
- Stundengebete: 08:00 Uhr Laudes bis 12:00 Uhr Mittagsgebet
- Nach der Laudes findet um 08:30 Uhr ein Gemeinsames Frühstück statt (Anmeldung bei Kantor Seeger)
- Um 10:00 Uhr musikalischer Gottesdienst zum Tag des „Offenen Denkmals“ (mit Kantorei)
- Orgelführungen an der neu restaurierten und erweiterten Stadtkirchenorgel: um 11:15 Uhr & 16:00 Uhr
____________________________________
Benefizveranstaltung zugunsten der Burgkirche
Jazz & Wein in der Burgkirche Friedberg
Jazz-Duo Ronald Faust (Saxofon), Shanaka Perera (Piano)
Bewirtung & Live-Musik ab 19:00 Uhr, Burgkirchen-Weine, Getränke, Tapas.Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter im Freien vor der Burgkirche statt.
Freitag, 25. August 2023 | 19:00 Uhr
____________________________________
29. Kinder-Sing-und-Bibel-Woche
„Unterwegs mit David“ mit Einstudierung des Kindermusicals „König David“ von Thomas Riegler
Täglich von:
- Montag, 28. August bis Sonntag, 03. September 2023
- jeweils 09:30 bis 12:30 Uhr in der Burgkirche Friedberg
Kantor Ulrich Seeger und MitarbeiterInnen des KiSiBiWo-Teams
Anmeldung & Infos bei Kantor Ulrich Seeger: seeger-kirchenmusik@t-online.de
____________________________________
Familiengottesdienst zur KiSiBiWo 2023 mit Aufführung des Kindermusicals „König David“ von Thomas Riegler
KiSiBiWo-Kinder, Instrumentalsolisten | Leitung: Ulrich Seeger
Sonntag, 03. September 2023 | 11:00 Uhr | in der Burgkirche Friedberg
____________________________________
Wetterauer KirchenmusikTage 2023
(ES) WERDE LICHT
von Freitag, 22. September bis Sonntag, 15. Oktober
Programmpunkte:
Eröffnungsgottesdienst in der Dankeskirche Bad Nauheim | Freitag, 22. September | 19:00 Uhr |
Musiknacht im Rahmen der Wetterauer KirchenmusikTage in der Stadtkirche Friedberg | Samstag, 07. Oktober | 19:00 Uhr Sende dein Licht | Chormusik aus vier Jahrhunderten Orgelwerke von Nicolas-Jacques Lemmens (1823 - 1881) und J.S. Bach Orgel: Joachim Enders & Stefan Mann (Darmstadt), Dekanatskantorei Friedberg | Leitung: Ulrich Seeger |
- weitere Infos ab September im Programm der Wetterauer KirchenmusikTage!
____________________________________
Festgottesdienst zum Reformationstag in der Stadtkirche Friedberg
Vor Ort dabei: Dekan Volkhard Guth, Predigt: Pfarrerin Claudia Ginkel, Liturgie: Dekanatskantorei Friedberg | Leitung: Ulrich Seeger
Dienstag, 31. Oktober 2023 | 19:00 Uhr
____________________________________
Lichtshow REFRAKTO mit Konzert von Den Sorte Skole in der Stadtkirche Friedberg
Veranstalter: Ev. Dekanat Wetterau (aktuelle Infos zu diesem Projekt finden sich ab Sommer auf: www.wetterau-evangelisch.de)
REFRAKTO ist eine audiovisuelle Performance und Installation, die gemeinsam von dem dänischen Komponistenduo Den Sorte Skole und dem Künstlerkollektiv Vertigo geschaffen wurde. REFRAKTO verbindet Musik, Sound, Lichtinstallationen und Laser-Mapping zu einem immersiven audiovisuellen Erlebnis. DEN SORTE SKOLE ist ein Sample-basiertes Komponistenduo aus Kopenhagen. Seit 2004 tritt das Duo weltweit auf und gibt spektakuläre Konzerte an verschiedenen unvergesslichen Orten – von der Elbphilharmonie Hamburg bis zur 798 Art Zone in Peking. VERTIGO ist ein audiovisuelles Künstlerkollektiv, das großflächige Lichtinstallationen und stimmungsvolle Szenografie schafft. Vertigo ist eines der vielseitigsten und erfahrensten Unternehmen Dänemarks auf dem Gebiet der interaktiven digitalen Erlebnisse.
Freitag, 03. November 2023
&
Samstag, 04. November 2023
____________________________________
La piccola banda
Musik: Wolfgang König | Text: Veronika de Reh Maxis | Jugendkantorei & Jugendchor Friedberg, Friedberger Stadtstreicher & Stadtbläser | Leitung: Ulrich Seeger
In „La Piccola Banda“ geht es um die Flucht des jugendlichen Mädchens Felicia aus einer als zu eng empfundenen Realität in die Fantasie-Welt ihrer Tagträume, in welcher Dinge und Ideen personifiziert werden und heimliche Wünsche in Erfüllung gehen. Felicia's Zufluchtsort ist ein alter Palazzo der italienischen Renaissance, sehr zum Leidwesen der beiden Ratten Pippo und Pallina. Aber nicht nur Felicia findet in diesem Schloss ihre Zuflucht. Der Bandenchef Massimo und seine Kinderbande, die tagsüber auf Diebestour geht, finden nachts hier ihren Unterschlupf. Aus der Begegnung von der Bande und Massimo mit Felicia und ihrer paradiesischen Fantasiewelt ergeben sich Kontraste, die auf allen Ebenen lebendig, sichtbar und hörbar werden: in der Musik, in Tänzen, in den Kostümen, in der Art der Sprache ...
Samstag, 18. November 2023 | 16:00 Uhr | in der Burgkirche Friedberg
&
Sonntag, 19. November 2023 | 16:00 Uhr | in der Burgkirche Friedberg
____________________________________
KONZERTE ZUM EWIGKEITSSONNTAG
Hugo Distler: „Totentanz“ Motetten von Hugo Distler und Johann Bach
Vokalensemble Friedberg | Sprecher: Thorsten Larbig | Leitung: Ulrich Seeger
Hugo Distler gilt als der bedeutendste Vertreter der kirchenmusikalischen Erneuerungsbewegung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vor allem Heinrich Schütz war der Leitstern jener Bewegung. Im „Totentanz“, zurückgehend auf eine Dichtung aus dem 14. Jahrhundert über die Macht des Todes über die Menschen, verbinden sich die 14 kurzen Spruchmotetten des Chores mit personifizierten Sprechrollen zu einem beeindruckenden Gesamtwerk. Eine Darstellung in Bildern befand sich in der Lübecker Marienkirche, an der Distler in den Dreißiger Jahren als Kirchenmusiker wirkte. Der Grundgedanke ist das Unabwendbare und Unberechenbare des Todes. Nach und nach erscheinen zwischen den Chorsprüchen Personen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten und Berufen vor dem Tod; vom Kaiser, Bischof, Edelmann, Arzt und Kaufmann bis zum Bauern, Schiffmann, sowie Kind, Jungfrau und Greis.
Samstag, 25. November 2023 | 19:00 Uhr | in der Burgkirche Friedberg
&
Sonntag, 26. November 2023 | 17:00 Uhr | in der Burgkirche Friedberg
____________________________________
LIGHT! – Musik zu Advent & Weihnachten in der Burgkirche Friedberg
Allegría Christine Bär, Julia Hofmann, Diana Nagel und Christina Schmid
Im neuen Weihnachtsprogramm widmet sich Allegría den einzigartigen Klängen einer Winter-Weihnacht, die uns Licht, Weite und eine Idee von Unendlichkeit näherbringt. „LIGHT!“– das sind skandinavische Vokalwerke, sinfonische Filmmusik und sinnliche Weihnachtslieder, die nicht von dieser Welt zu stammen scheinen. Leuchtende Harmonien scheinen wie Licht in die dunkle Jahreszeit.
Samastag, 02. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
____________________________________
Musik zum Weihnachtsmarkt
Meine Seele erhebt den Herrn in der Stadtkirche Friedberg
Alte und neue Advents- und Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen
Dekanatskantorei Friedberg | Leitung: Ulrich Seeger
- weitere Infos der Veranstaltungen zum Weihnachtsmarkt erscheinen in der Presse und im Gemeindebrief
Sonntag, 10. Dezember 2023 | 16:00 Uhr
____________________________________
Musik zum Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmusik mit Saxophonen in der Stadtkirche Friedberg
Ein Benefizkonzert für die Stadtkirchenorgel
Die Saxophonbesitzer Michael Sach (Friedberg), Johannes Seel, Ludger Busch und Gäste
Sonntag, 10. Dezember 2023 | 18:00 Uhr
____________________________________
Weihnachtskonzerte
J.S. Bach Weihnachtsoratorium I, V, VI | Ulrich Seeger: Marias Lobgesang (1987)
Heike Heilmann (Sopran), Britta Jacobus (Alt), Christian Wilms (Tenor), Markus Lemke (Bass), Dekanatskantorei Friedberg, Junge Philharmonie Friedberg | Leitung: Ulrich Seeger
„Marias Lobgesang“ steht durch seinen Text aus dem Lukasevangelium und durch die gleiche klangliche Besetzung in engster Verbindung zum Weihnachtsoratorium. Die Verheißung der Geburt und das Geheimnis um die Gottessohnschaft werden mit reizvollen modernen Klangbildern ausgedeutet. Nach einigen Jahren, in denen Ausschnitte aus Bachs Weihnachtsoratorium jeweils in der Christvesper musiziert wurden, stehen im diesjährigen Weihnachtskonzert die Teile I, V und VI im Mittelpunkt.
Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage, rühmet, was heute der Höchste getan!
Die instrumentale Einleitung des Weihnachtsoratoriums wird zunächst von der Vorlage der weltlichen Kantate dominiert: Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten! Klingende Saiten, erfüllet die Luft! Singet itzt Lieder, ihr muntren Poeten! Königin lebe! wird fröhlich geruft. Nach dem berühmten Paukenmotiv setzen zu dem aus der Höhe herabstürzenden Streichermotiv nacheinander die drei Trompeten ein. Während die weltliche Vorlage aber Musiker und Poeten zum Fest aufruft, scheint es im Weihnachtsoratorium, dass die sich zu Beginn entfaltende und schon weihnachtlich gestimmte Musik die Menschen, die mit ihrem Leid „zagen und klagen“, gleichsam aufweckt, und sie in das Himmel und Erde umfassende Lob des menschgewordenen Gottes einbezieht.
Samstag, 16. Dezember 2023 | 19:00 Uhr | in der Stadtkirche Friedberg oder Kath. Heilig-Geist-Kirche
&
Sonntag, 17. Dezember 2023 | 17:00 Uhr | in der Stadtkirche Friedberg
____________________________________
Heilig Abend | Sonntag, 24. Dezember 2023
Programm:
- 15:00 Uhr | Stadtkirche | Familiengottesdienst vom Kindergottesdienst-Team
- 16:00 Uhr | Burgkirche | Weihnachtsspiel der Jugendkantorei
- 17:00 Uhr | Stadtkirche | Christvesper„Jauchzet, frohlocket“, Chorsätze aus Bachs Weihnachtsoratorium, Dekanatskantorei & Junge Philharmonie Friedberg | Leitung: Ulrich Seeger
- 23:00 Uhr | Stadtkirche | Christmette, Vokal- und Instrumentalsolisten | Leitung: Ulrich Seeger
____________________________________
Chormusik im Gottesdienst | Weihnachtsfeiertage
Montag, 25. Dezember 2023:
- 10:00 Uhr | Ev. Stadtkirche Friedberg | Friedberger Kantorei
Dienstag, 26. Dezember 2023:
- 10:15 Uhr | St. Jakobuskirche Ockstadt | Friedberger Kantorei